Wurst, Schinken

und Speck

Bedeutung für die österreichische Küche

Rund die Hälfte des heimischen Frischfleisches wird zu Wurst, Schinken, Speck, Pasteten und anderen Fleischwaren verarbeitet. Das Produktangebot ist riesig. Insgesamt sind mehr als tausend verschiedene Sorten erhältlich.

Unterschiede zwischen Wurst, Schinken und Speck

Wurst

Würste werden grundsätzlich aus folgenden Zutaten hergestellt:


Zerkleinertes Fleisch und Speck

Salz

Gewürze

Eventuell Pflanzenfett

Weitere Zusatzstoffe


Diese Zutaten werden zuerst zu einer Masse verarbeitet. Das ist das sogenannte “Brät”. Die Wurstmasse wird dann entweder in Naturdärme, künstliche Wursthüllen oder Formen (z. B. Dosen) abgefüllt.


Je nach Sorte gibt es unterschiedliche, charakteristische Herstellungsschritte. Die wesentlichen Methoden sind:

Räuchern

Erhitzen

Braten

Trocknen

Reifen


Bei Würsten unterscheidet man zwischen Streichwürsten (z.B. Leberwurst) und schnittfesten Würsten (z.B. Kantwurst).

Mehr über Wurst und die Herstellung

Schinken

Schinken wird zumeist aus sehr magerem Schweinefleisch hergestellt. Nur Produkte, die ausschließlich aus Teilstücken des Schlögels (Schinken) erzeugt werden, dürfen die Bezeichnung Schinken tragen.


Typische Schinkensorten sind beispielsweise:

Beinschinken

Pressschinken

Wacholderschinken

Mehr über Schinken und die Herstellung

Speck

Speck ist gepökeltes Fleisch. Dabei handelt es sich um Fleischerzeugnisse, die aus einem oder wenigen Fleischstücken erzeugt werden. Charakteristische Herstellungsmethoden von Speck sind:


Pökeln

Räuchern

Brühen

Trocknen

Mehr über Speck und die Herstellung

Häufig gestellte Fragen rund um Wurst, Schinken und Speck

Das könnte dich ebenfalls interessieren

  • Wurst

    Alles, was du schon immer über Wurst wissen wolltest.

    Mehr zu Wurst
  • Schinken

    Alles, was du schon immer über Schinken wissen wolltest.

    Mehr zu Schinken
  • Speck

    Alles, was du schon immer über Speck wissen wolltest.

    Mehr zu Speck

Das Informationsportal für Konsumentinnen und Konsumenten

Kennen Sie schon amainfo.at?

AMAINFO.AT ist die Informationsseite der AMA-Marketing für Konsumentinnen und Konsumenten. Hier finden Sie alles zu AMA-Gütesiegeln und Tierhaltung. Alles zum Pflanzenbau und Nachhaltigkeit. Und alles zu Qualität sowie zum Wert von Lebensmitteln.

Zu amainfo.at

Das könnte dich ebenfalls interessieren