Wurst

Was ist Wurst?

Wurst ist ein Lebensmittel, das generell aus zerkleinertem Fleisch, Speck, Salz, Gewürzen und weiteren Zusatzstoffen hergestellt wird. Würste werden entweder in Naturdärme, künstliche Wursthüllen oder Formen (z. B. Dosen) abgefüllt. Dach werden die Würste je nach Sorte geräuchert, erhitzt, gebraten, getrocknet oder gereift.

Wurst Herstellung

Würste werden aus Wurstbrät hergestellt. Brät ist ein Zwischenprodukt bei der Herstellung einer Vielzahl von Wurstsorten.


Hierfür wird Fleisch mit Nitritpökelsalz oder Kochsalz in einem Kutter sehr schnell stark zerkleinert. Anschließend werden Trinkwasser bzw. zerstoßenes Eis und diverse Gewürze zugesetzt. Dabei wird das Eiweiß des Fleisches aufgeschlossen, sodass sich bei der anschließenden Erhitzung die einzelnen Zutaten gut miteinander verbinden.

Sogenanntes rotes Brät enthält Pökelstoffe, die dem fertigen Produkt eine dauerhaft “pökelrote” Farbe verleihen. “Weißem Brät” wird lediglich Kochsalz zugesetzt. Die so hergestellten Würste sind nicht “umgerötet” und vom Aussehen her eher hell, wie beispielsweise Weißwurst oder Bratwürstel.

Die verschiedenen Wurstsorten & Herstellungsarten

Wurstsorten entstehen hauptsächlich durch unterschiedliche, charakteristische Herstellungsarten. Dazu zählen Räuchern, Erhitzen, Braten, Trocknen oder Reifen. Darüber hinaus wird zwischen Streichwürsten und schnittfesten Würsten unterschieden.


Wikimeat.at bietet einen guten Überblick über typische Wurstsorten in Österreich.


Brühwürste


Zu dieser Gruppe zählen einerseits Brätwürste und andererseits Fleischwürste.


Brätwürste werden aus frischem Brät hergestellt.

Die Herstellung von Fleischwürsten erfolgt mit Brät, das aus zerkleinerten Rohstoffen sowie eventuellen Fleisch- und Speckeinlagen oder Gemüse besteht.


Brühwürste werden im Wasserdampf gebrüht oder heiß geräuchert (und gebraten). Die bekanntesten Brühwürste sind:

Polnische

Wiener

Extra

Frankfurter

Bratwürste

Käsekrainer

Leberkäs

Kochwürste


Kochwürste werden aus bereits gekochten, teils auch gepökelten Rohstoffen (Fleisch, Schwarten, Innereien etc.) hergestellt.


Nach dem Abfüllen in Hüllen, Gläser oder Dosen werden sie nochmals erhitzt und manchmal auch geräuchert.


Der Zusammenhalt der Rohstoffe bei den Kochwürsten erfolgt auf verschiedene Arten. Einerseits kann erstarrtes Fett, zum Beispiel bei Streichwürsten, verwendet werden. Andererseits wird bei Sulzen Gelee oder Aspik verwendet. In Blutwürsten sorgt aufgeschlossenes Eiweiß für Zusammenhalt.


Streichfähige Kochwürste sind meist relativ fettreich. Sie haben einen Fettgehalt von ungefähr 35%. Im Gegensatz dazu sind Aspik- und Geleeprodukte mit magerer Fleischeinlage sehr fett- und kalorienarm.


Zu den Kochwürsten zählen zum Beispiel:

Streichwürste

Pasteten

Sulzen

Blutwurst

Zungenwurst

Rohwürste

Rohwürste wie Salami werden aus rohem, zerkleinertem Fleisch und Speck hergestellt. Das Fleisch wird unter Zugabe von folgenden Produkten zu einer Wurstmasse verarbeitet:

  • Zucker
  • Kochsalz, Meersalz oder je nach gewähltem Verfahren Salpeter bzw. Nitritpökelsalz
  • Ascorbinsäure
  • verschiedene Gewürze


Danach wird die fertige Wurstmasse abgefüllt.


Schnittfeste Sorten wie beispielsweise Kantwurst werden meistens kalt geräuchert. Anschließend werden sie unterschiedlich lange getrocknet bzw. gereift.


Während dieser “Reifung” kommt es zur Bindung und gleichzeitig zur typischen Farb-, Geschmacks- und Aromaausbildung. Dabei verlieren diese Würste zwischen 20 und 35%an Gewicht und sind je nach Sorte einige Monate haltbar.


Typisch für Salamisorten ist der weiße Edelschimmel-Hefebelag auf der Hülle. Dieser bildet sich nur, wenn die Würste weniger oder nicht geräuchert und in speziellen Klimaräumen über eine längere Zeit gereift wurden.


Für die Herstellung von streichfähigen Rohwürsten (z.B. Mettwürste) werden die Rohstoffe fein zerkleinert und zu einer feinen Masse verarbeitet. Bei der anschließenden Kalträucherung bildet sich das typische Aroma. Diese Würste sind zum baldigen Verzehr bestimmt.


Zu Rohwürsten zählen zum Beispiel:

Salami

Kantwurst

Metwurst

Bratwürste

Die meisten Bratwürste sind Brühwürste und in der Regel bereits pasteurisiert (= vorgegart). Sie müssen in der Pfanne nur mehr erhitzt und geröstet werden.


In verschiedenen Regionen sind aber auch Rohbratwürste verbreitet. Diese müssen vor dem Verzehr gründlich durchgebraten werden, da das Fleisch noch roh ist.

Dauerwürste

Dauerwürste sind eine typische österreichische Spezialität. Dazu zählen etwa Bergsteiger, Dachsteiner oder Polnische.


Sie werden entweder gebrüht, danach kalt geräuchert und getrocknet oder gebraten. Äußerlich sind sie an der faltigen Hülle erkennbar, die durch die anschließende Abtrocknung entsteht. Dauerwürste sind dadurch auch ungekühlt längere Zeit haltbar.

Schon gewusst, …

…dass Rohwürste einen relativ hohen Fettgehalt von 35 bis 50% aufweisen?

Da diese besonders aromatischen Sorten meist sehr dünn geschnitten werden, relativiert sich die Fettmenge jedoch wieder.

Inhaltsstoffe von Wurst

Fleisch

Der wertbestimmende Bestandteil von Wurst ist Fleisch. Das für die Wurstherstellung verwendete Fleisch wird je nach Qualität in verschiedene Standards eingeteilt. Faktoren für die Einteilung sind der Gehalt an magerem Muskelfleisch, Fett und Sehnen.

Fett

Viele Gewürze entfalten ihr volles Aroma erst in Verbindung mit Fett. Fett verbessert aber nicht nur den Geschmack. Es macht die Wurst darüber hinaus saftig und streichfähig. Der Fettgehalt in der Wurst variiert je nach Sorte. Je nach Wurstsorte können auch Leber, Zunge, Sehnen, Schwarten und andere Lebensmittel verwendet werden. Dazu zählen Gemüse, Pilze oder Nüsse.

Weitere Zutaten

Bei bestimmten Wurstsorten kommt etwas Stärke (Erdäpfel-, Maisstärke oder Weizenmehl) zum Einsatz. Dies führt zur Verbesserung der Konsistenz, des Mundgefühls sowie des Safthaltevermögens. Weiters werden Kochsalz und Zucker zur Würzung und Verlängerung der Haltbarkeit verwendet. Aspik und Speisegelatine benötigt man zur Herstellung von Sulzen und Presswurst. Viele Fleischerzeugnisse enthalten Nitritpökelsalz oder Kaliumnitrat (Salpeter) als Pökelstoffe. Ascorbinsäure dient der dauerhaften Umrötung und Konservierung des Fleisches. Phosphatsalze und Citrate verbessern die Bindung des Wurstbräts. Das in vielen Lebensmitteln natürlich vorkommende Glutamat wird manchmal als Geschmacksverstärker verwendet.

Häufig gestellte Fragen zu Wurst

Am besten eignen sich jegliche Art von Bratwurst, beispielsweise Nürnberger Würstel oder Käsekrainer. Aber auch Knacker, Frankfurter oder Berner Würstel sind optimal für den Grill.

Die richtige Lagerung von Wurst ist entscheidend, um ihre Frische und Haltbarkeit zu gewähren.

Frische Wurst sollte immer im Kühlschrank bei möglichst niedrigen Temperaturen gelagert und innerhalb weniger Tage verzehrt werden.

Gekochte und geräucherte Wurst wird ebenfalls im Kühlschrank gelagert, hält aber länger. Salami oder geräucherte Wurstsorten können auch bei etwas höheren Temperaturen (bis zu 10 °C) aufbewahrt werden.

Dauerwurstsorten können auch außerhalb des Kühlschranks an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden.

Um Austrocknung und Geruchsübertragung zu vermeiden, sollte Wurst gut verpackt werden: am besten eignet sich Vakuumverpackung. Auch Frischhaltefolie, Alufolie oder luftdichte Dosen können verwendet werden.

Fast alle Arten von frischer Wurst können eingefroren werden, einschließlich Bratwurst, Salami und Kochwurst.

Achten Sie darauf, dass die Verpackung luftdicht ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Dieser kann nämlich die Qualität beeinträchtigen. Einmal aufgetaute Wurst oder Schinken sollten nicht wieder eingefroren werden.

Es kann eine Vielzahl an Gewürzen zum Einsatz kommen, allen voran aber Salz.


Salz ist grundlegend für die Pökelung und Konservierung der Wurst. Es hilft, die Feuchtigkeit zu entziehen, Bakterien zu hemmen und den Geschmack zu verbessern.


Pfeffer wird oft gemahlen oder als ganze Körner verwendet, um der Wurst Schärfe und Würze zu verleihen. Schwarzer Pfeffer ist am häufigsten, aber auch weißer Pfeffer kann verwendet werden.


Außerdem können folgende Gewürze für Wurst verwendet werden:

Knoblauch (vor allem bei Salami)

Paprika (z. B. Chorizo)

Kümmel (z. B. in manchen Bratwürsten)

Muskatnuss (in kleinen Mengen etwa in der Weißwurst)

Kreuzkümmel (in mediterranen Würsten)

Senfkörner (häufig in Bratwürsten)

Thymian (in mediterranen Würsten)

Oregano (vor allem in der italienischen Wurst-Küche)

Lorbeerblätter

Nelken

Ingwer (in der orientalischen Küche)

Cayennepfeffer oder Chili (um Schärfe zu verleihen)

Zitronenschale (für Frische)

Das könnte dich ebenfalls interessieren

Schinken

Alles, rund um den Schinken.

Mehr zum Schinken

Speck

Alles, rund um den Speck.

Mehr zum Speck